Interview Tomislav Gruic

Hallo Tommy, willkommen zurück! Hast du den FC während deiner Abwesenheit vermisst?

Ich habe den gesamten FC sehr vermisst! In meinem Jahr als Trainer, habe ich den Verein sowie die Spieler sehr in mein Herz geschlossen und selbstverständlich weiterverfolgt was im Verein passiert und mich dann auch sehr über den Aufstieg gefreut.

Mussten die Verantwortlichen viel Überzeugungsarbeit leisten oder warst du sofort bereit die Mannschaft zu übernehmen?

Es kann wohl kaum einen schlechteren Zeitpunkt für die Übernahme einer Mannschaft geben. Nach sechs Niederlagen in sechs Spielen und zwei davon sogar zweistellig, waren die Stimmung sowie die Motivation am Boden. Mir war wichtig, dass die Verantwortlichen und ich mit der gleichen Idee an die Sache rangehen und wir waren von Anfang an auf einer Wellenlänge, daher war die Entscheidung für mich am Ende des Tages schnell getroffen!

Wie ist dein bisheriger Eindruck der Mannschaft und wie bewertest du aktuelle Situation und die ersten vier Spiele unter deiner Führung?

Wie gesagt, wäre der Einstieg für mich kaum schwieriger möglich gewesen!  Die Jungs hatten logischerweise wenig Selbstvertrauen und zusätzlich waren bis zu 15 Spieler aufgrund von Verletzungen nicht einsatzfähig. Zunächst musste ich viele Einzelgespräche führen und zudem ein paar taktische Dinge verändern. Ein Blick auf das Torverhältnis zeigte deutlich auf, dass die defensive Stabilität gefehlt hat. Im Training haben alle Spieler sofort voll mitgezogen, das war und ist die Basis für jeden sportlichen Erfolg. Hier auch ein riesen Lob an die Jungs, sie haben eine mega Moral an den Tag gelegt und sich in den Trainings und den Spielen voll reingehängt. Der Aufwand wurde auch Belohnt, mit vier Punkten aus den beiden ersten Spielen unter meiner Regie. Dann folgten zwei knappe Niederlagen am Stück, aber so ist das als Aufsteiger, da zahlt man oftmals Lehrgeld! Jetzt gilt es den Mund abzuwischen und weiter zu arbeiten, wobei die momentane Corona Situation uns da ein Strich durch die Rechnung gemacht hat.

Da sprichst du einen guten Punkt an. Nun haben wir erneut eine Unterbrechung des Spielbetriebs, wie geht das Trainerteam mit dieser Situation um?

Die Situation erlaubt natürlich kein Trainings-und Spielbetrieb, jedoch erhalten die Spieler von mir individuelle Trainingspläne und dank des digitalen Zeitalters kann ich das als Trainer auch sehr gut überwachen.

Welche mittel- und langfristigen Ziele verfolgst du als Trainer des FC Reutlingen?

Natürlich werden wir erstmal alles daran setzen, dass wir die Liga halten. Es hat sich hier jedoch ein tolles Team gefunden und die mittelfristige Zielsetzung ist es den Verein und die erste Mannschaft weiterzuentwickeln und sportlich nachhaltig Erfolgreich zu machen. Hierfür ist Kreativität gefordert und ein Team, welches auch außerhalb des Platzes sehr viel Zeit investiert und hart arbeitet. Eigentlich ist es einfach, im Idealfall wollen wir jedes Jahr besser abschneiden, einen konkreten Zeitplan dafür haben wir allerdings nicht!

Wer dich kennt, der weiß, dass du Fußball-Verrückt bist, aber welchem Verein drückst du nun eigentlich die Daumen?

Natürlich verfolge ich alle meine Ex-Vereine (SSV Reutlingen, den FC Frickenhausen, Croatia Reutlingen und den SV Degerschlacht) und wünsche ihnen auf diesem Wege nochmal nur das Beste! Allerdings schlägt als Fan mein Fußballherz ganz klar für den kroatischen Serienmeister Dinamo Zagreb!

Tommy, wir danken dir für das Gespräch!